Der Kabelbaum eines Fahrzeugs ist das wichtigste Netzwerkelement des elektrischen Schaltkreises. Er ist ein elektronisches Steuerungssystem zur Bereitstellung von Strom und elektronischen Signalen. Derzeit besteht der Kabelbaum eines Fahrzeugs aus Kabel, Verbindungsstück und Ummantelung. Er muss die Übertragung elektrischer Signale und die Zuverlässigkeit der Schaltkreisverbindung gewährleisten. Außerdem muss er sicherstellen, dass die Signale innerhalb einer geregelten Stromstärke übertragen werden, um elektromagnetische Störungen und Kurzschlüsse zu vermeiden. Der Kabelbaum könnte als das zentrale Nervensystem des Fahrzeugs bezeichnet werden. Er verbindet zentrale Steuerteile, Fahrzeugsteuerungsteile, elektrische und elektronische Ausführungsteile und alle Komponenten, die letztendlich ein komplettes elektrisches Steuersystem des Fahrzeugs bilden.
Funktionell lassen sich Kabelbäume in Stromkabel und Signalkabel unterteilen. Das Stromkabel überträgt Strom und hat normalerweise einen größeren Durchmesser. Das Signalkabel überträgt Eingangsbefehle von Sensoren und elektrische Signale. Daher besteht das Signalkabel normalerweise aus mehradrigem Weichkupferdraht.
Materialtechnisch unterscheiden sich Autokabelbäume von Haushaltsgerätekabeln. Haushaltsgerätekabel bestehen normalerweise aus einadrigen Kupferdrähten mit einer bestimmten Härte. Autokabelbäume bestehen aus mehradrigen Kupferdrähten. Manche sind sogar sehr dünn. Einige, ja sogar Dutzende weicher Kupferdrähte sind mit isolierten Kunststoff- oder PVC-Schläuchen umwickelt, die weich genug und bruchfest sind.
Im Hinblick auf den Produktionsprozess ist der Kabelbaum eines Automobils im Vergleich zu anderen Drähten und Kabeln etwas ganz Besonderes. Zu den Produktionssystemen gehören:
Das europäische System, einschließlich China, wendet TS16949 als Kontrollsystem für die Produktion an
Japanische Systeme werden von japanischen Herstellern verwendet, die durch Toyota und Honda vertreten sind.
Mit zunehmender Funktionalität von Fahrzeugen werden elektronische Steuerungen immer häufiger eingesetzt. Es werden mehr elektrische und elektronische Teile sowie mehr Kabel und Leitungen verwendet, wodurch der Kabelbaum dicker und schwerer wird. Vor diesem Hintergrund führen einige führende Automobilhersteller CAN-Kabelkonfektionen ein, die ein Mehrwege-Übertragungssystem nutzen. Im Vergleich zu herkömmlichen Kabelkonfektionen reduziert die CAN-Kabelkonfektion die Anzahl der Verbindungen und Steckverbinder drastisch, was die Verkabelung vereinfacht.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2023